top of page

BRING-A-FRIEND TICKET, 50% auf das 2. Ticket

Header Lebensthemen fra weiter rechts Large.jpeg
Lebenswege, Lebensthemen logo.png

WOCHENEND
WORKSHOP

LEBENSTHEMEN
LEBENSWEGE 

In der Begegnung mit Anderen dem eigenen roten Faden nachspüren

Wir laden Euch zu einem
Intensiv-Wochenendworkshop in Bonn ein
– eine gemeinsame Reise nach Innen auf der Suche nach wiederkehrenden Themen und unseren Antworten darauf.

DIALOGISCHE GESTALTTHERAPIE IN DER GRUPPE

Header.jpeg

Die tiefen Themen bleiben?

In Deinem Job, Deiner Partnerschaft, Deiner Familie fällst Du immer wieder in alte Muster?

Du kommst voran und stehst trotzdem immer wieder an ähnlichen Punkten?

Egal was Du tust; etwas scheint zu fehlen

Deine Vergangenheit hängt Dir wie ein Stein um den Hals statt dir Wurzeln zu geben und Flügel zu verleihen?

Zeit Altbekanntes neu anzuschauen

Der Gestalt Ansatz eröffnet Möglichkeit für Wachstum jenseits einer Logik der Selbst-Optimierung.

Paradox

Das Paradox der Veränderung zeigt uns, dass es gerade die Annahme unserer selbst wie wir sind; mit allen Grenzen, Lasten und alten Wunden, Raum für Veränderung schafft.

Innere Anteile

Wir arbeiten mit inneren Anteilen, Elementen von Aufstellung und Übungen zur Selbstakzeptanz um Dich dabei zu begleiten Dir näher zu kommen.

Weniger Denken,
mehr fühlen

Ganz nach dem Motto des Begründers der Gestalttherapie Fritz Perls "Lose your mind and come to your senses" lernst du zwischen deinem Erleben im Hier & Jetzt und den Geschichten über deine Vergangenheit zu unterscheiden.

Forschen

Bist du bereit, zu forschen?

Mit gezielten Fragen nach deinem Erleben im Hier & Jetzt unterstützen wir dich dabei, abseits von gewohnten Mustern deine Gefühle, Gedanken und Körperwahrnehmungen zu erforschen.

Lebenswege, Lebensthemen logo.png

WOCHENEND
WORKSHOP

Dein Erfahrungsraum am Wochenende

Max. 12 Teilnehmende

Entwickle Achtsamkeit für das Auftauchen von Lebensthemen

Nutze die Grundübung des Gestalt Ansatzes um ganz neu auf altbekannte Muster zu schauen

 

Entwickle einen liebevollen Blick auf Deine Verwundungen

 

Lerne das Gut wahrzunehmen, das in scheinbar ungesunden Mustern verborgen liegt

 

Werde im Kontakt mit Anderen mehr zu dem, der Du bist

 

Erweitere im stützenden Umfeld der Gruppe Dein Selbstreppertoire

 

Entdecke die transformative Kraft der Annahme dessen was ist

Infoabend am Sonntag, den 10.09., um 18 Uhr

Header Lebensthemen fra weiter rechts Large.jpeg
Anmelden

Melde dich jetzt für das Seminar
"Lebensthemen, Lebenswege"an:

15 Stunden Selbst- und Gruppenerfahrung

 

Die Möglichkeit zur Einzelarbeit mit Katharina und Martin

Gewahrseinsübungen nach dem Gestalt-Ansatz

Elemente von Aufstellung und Transaktionsanalyse

Gestaltmethoden und Gestaltexperimente

Paar- und Kleingruppenübung und Resonanz in der Gruppe

 

Wohlfühlatmosphäre in den Praxisräumen 

Lebenswege, Lebensthemen logo.png

WOCHENEND
WORKSHOP

520€*

bring-a-friend-sticker.png

Bring-a-friend Ticket: Erhalte 50% Rabatt auf das 2. Ticket

*10% Ermäßigung für Studierende gegen Vorlage des Studierendenausweises möglich, einfach Rabattcode STUDENT beim Ticketkauf angeben und Ausweis per Mail einsenden katharina.gestaltreise@gmail.com

Details zum Seminarwochende

Das Seminar findet in den schönen Praxisräumlichkeiten der Gemeinschaftspraxis Kreyer/Dietrich/Heyer im Bonner Talweg 87 /1. Stock in 53113 Bonn statt.

Seminarzeiten:

 

  • Freitag: 19.30-22 Uhr

  • Samstag: 9.00-12.30 Uhr und 15:00-18 Uhr

  • Sonntag: 9.00-12.30 Uhr und 15:00-18 Uhr

Wasser, Tee, Obst und Kekse stehen uns in den Seminarräumlichkeiten zur Verfügung.

Um Verpflegung sollte sich jeder selbst kümmern: Es gibt zahlreiche Café- und Restaurantangebote in der Umgebung der Praxisräumlichkeiten. Die wunderschöne Bonner Südstadt lädt in der Mittagspause zum Spazieren, Erkunden und Durchatmen ein.

 

Kostenloses Parken ist in der Bonner Südstadt möglich aber nicht einfach. Es bieten sich Parkhäuser in der Innenstadt und die weitere Anreise mit dem ÖPNV empfiehlt sich, mit Bus oder Bahn anzureisen.

 

Die SWB Haltestelle "Rittershausstr." (Vierte vom Stationen vom Hauptbahnhof auf den Linien 61/62) befindet sich unmittelbar vor der Haustür.

Eine Liste von Hotels und Pensionen in der Umgebung findet ihr hier.

Deine Weg-Begleiter am Wochenende

1.png

Gestalttherapeutin

Katharina Renke

Ausgebildet ist Katharina am Gestalt Institut Köln. Weitergebildet hat sie sich am Esalen Institute of Human Potential in Kalifornien, USA.

Studiert hat Katharina Kultur und Wirtschaft (B.A.). Im Zweitstudium befindet sie sich derzeit in den Endzügen des Psychologiestudiums (B.Sc.). an der Universität zu Köln.

2.png

Coach, Organisationsentwickler, Gestalttherapeut

Martin Heyer

Zum Gestalttherapeuten wurde Martin ebenfalls am Gestaltinstitut Köln ausgebildet. Er hat ebenfalls eine Ausbildung als personenzentrierter Berater nach Carl Rogers.

Martin arbeitet als Coach und Organisationsentwickler und hat Jura und Philosophie studiert.

Martin und Katharina im Interview:
Was ist eine Gestaltgruppe?

  • Kann ich den Wochenendworkshop auch als Gutschein verschenken?
    Du kannst den Kurs selbstverständlich als Geschenkgutschein verschenken. Buche dazu regulär ein Ticket über die Homepage und gebe beim Kauf den Namen des Glücklichen oder der Glücklichen an. Stelle bitte vorher sicher, dass sie an den Kursterminen Zeit hat.
  • Was erwartet mich nach dem Ticketkauf?
    Nach deinem Kauf erhältst du direkt eine Bestellbestätigung per Mail sowie eine persönliche Welcome Mail mit den Seminar-Details im Überblick.
  • Gibt es einen Studierendenrabatt?
    Ja, es ist mir sehr wichtig auch Studierenden erfahrungsorientierte Seminare neben all den kognitiven Herausforderungen im Studium zu ermöglichen. Bitte gebe beim Ticketkauf den Rabattcode STUDENT an und erhalte 10% Preisnachlass. Sende einen Nachweis (Foto des Studierendenausweises) an katharina.gestalreise@gmail.com.
  • Macht die Teilnahme am Wochenendworkshop "Lebensthemen, Lebenswege" Sinn, wenn ich eine psychische Erkrankung oder ein Trauma habe?
    Jegliche Inhalte meiner Selbsterfahrung sind nicht dazu bestimmt, einen Arzt/eine Ärztin, Therapeuten/Therapeutin oder Ähnliches zu ersetzen. Sie werden als Selbsterfahrungsangebot betrachtet und entsprechen keiner Behandlung im Sinne der Heilgesetzgebung. Daher hafte ich nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass ein/e Teilnehmer:in der Dienstleistung oder Dritte auf derartige Inhalte vertrauen. Solltest du dich in therapeutischer oder medikamentöser Behandlung befinden oder in der Vergangenheit in therapeutischer oder medikamentöser Behandlung gewesen sein, weise ich ausdrücklich darauf hin, nur nach vorheriger Absprache mit deinem Therapeuten/deiner Therapeutin oder deinem Arzt/deiner Ärztin an dem Kurs teilzunehmen. In der Vergangenheit haben Therapeut:innen anderer Schulen schon explizit Teilnehmende in meine online Selbsterfahrungskurse geschickt, um die Kraft der Resonanz der Gruppe zu erfahren und neue Beziehungserfahrungen zu sammeln.
  • Was ist, wenn ich noch nie an einem Selbsterfahrungskurs teilgenommen habe?
    Wenn du noch nie an einem Selbsterfahrungsseminar teilgenommen hast, dann ist das überhaupt kein Problem. Der Kurs ist für alle geeignet, die mehr Selbstliebe in ihrem Leben erlangen möchten oder sich auf dem Weg ihrer persönlichen Weiterentwicklung Begleitung wünschen und sich selbst im Kontakt mit Anderen neu entdecken wollen.
  • Wie ist das mit der Privatsphäre? Werde ich dann in der "Öffentlichkeit" der Gruppe meine privaten Themen besprechen?
    “Alles kann, nichts muss.” Du kannst dich mit deinen persönlichen Erfahrungen so einbringen, wie du dich wohlfühlst. Es liegt mir sehr viel daran, den online Kursraum beziehungsweise die Gruppe als “sicheren Ort” zu kultivieren, von der aus über den Kurs hinaus nichts dan Dritte hinausgetragen wird.
  • Kann ich nach dem Wochenend-Kurs mit Euch weiterarbeiten?
    Wenn du dir weiter Begleitung in deinem persönlichen Prozess wünschst, dann bist du herzlich eingeladen, dich für ein Erstgespräch mit Martin Heyer oder Katharina Renke in Verbindung zu setzen für eine mögliche 1:1 Zusammenarbeit.
  • Was ist Gestalttherapie?
    Wenn du mehr über Gestalttherapie erfahren möchtest, dann lies gerne meinen Blogartikel "Was ist Gestalttherapie?" oder höre dir die Podcastfolge zum Thema an:
  • Welche Lebensthemen kann ich mitbringen?
    Grundsätzlich gilt: Alles ist willkommen.

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2022 Katharina Renke, B.A.

bottom of page